Gemeinnütziger Verein zum Erhalt von Lebensräumen
für alle Bewohner unseres Planeten.

Die Erde gehört allen Lebewesen, sie haben einen unschätzbaren Wert und daher von Natur aus einen Anspruch auf Lebensraum. Jeder Mensch hat aufgrund seiner natürlichen Begabung die Aufgabe, die Erde für alle Lebewesen zu schützen. Niemand darf bei der Ausübung dieser wichtigen Aufgabe beschränkt, behindert, oder gar belastet werden.

Vereins-Satzung als PDF

Jahr für Jahr verschwinden wertvolle Lebensräume, direkt vor unserer Haustür, und das ist nicht bildlich gesprochen. Wertvolle Ecken die nicht der Ordnung unserer Gesellschaft unterworfen wurden, Plätze in denen sich Natur entwickeln konnte.Diese kleinen Biotope*) werden allzu oft als wertlos bezeichnet. Der Wert eines Lebensraums, bemisst sich aber nicht am Ertrag, er bemisst sich an der Notwendigkeit für seine Bewohner. Die Natur kennt keine wertlosen, natürlich gewachsene Flüchen. Nutzlos und wertlos sind für die Natur wohl eher die Flächen, die für den Menschen den meisten Ertrag bringen wie z.B. Reinräume in Industriehallen, Innerstädtische Immobilien intensiv genutzte landwirtschaftliche Flächen und ähnliches. Je mehr Wert der Mensch auf den Ertrag legt, desto weniger Nutzen hat der Raum für natürliches Leben.



*) Als Biotop bezeichnen wir von "Unsere Erde ARTERNREICH" alle Lebensräume die sich natürlich einstellen, die also grundsätzlich ohne maschinelle Bearbeitung entstehen.


"Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ist, auch eingedenk der Verantwortung für die kommenden Generationen, der besonderen Fürsorge jedes einzelnen und der staatlichen Gemeinschaft anvertraut. Tiere werden als Lebewesen und Mitgeschöpfe geachtet und geschützt. Mit Naturgütern ist schonend und sparsam umzugehen. Es gehört auch zu den vorrangigen Aufgaben von Staat, Gemeinden und Körperschaften des öffentlichen Rechts, Boden, Wasser und Luft als natürliche Lebensgrundlagen zu schützen, eingetretene Schäden möglichst zu beheben oder auszugleichen und auf möglichst sparsamen Umgang mit Energie zu achten, die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes zu erhalten und dauerhaft zu verbessern, den Wald wegen seiner besonderen Bedeutung für den Naturhaushalt zu schützen und eingetretene Schäden möglichst zu beheben oder auszugleichen, die heimischen Tier- und Pflanzenarten und ihre notwendigen Lebensräume sowie kennzeichnende Orts- und Landschaftsbilder zu schonen und zu erhalten."


"Die Erde gehört allen Lebewesen, sie haben einen unschätzbaren Wert und daher von Natur aus einen Anspruch auf Lebensraum. Jeder Mensch hat aufgrund seiner natürlichen Begabung die Aufgabe, die Erde für alle Lebewesen zu schützen.Niemand darf bei der Ausübung dieser wichtigen Aufgabe beschränkt, behindert, oder gar belastet werden."




*) Als Biotop bezeichnen wir von "Unsere Erde ARTERNREICH" alle Lebensräume die sich natürlich einstellen, die also grundsätzlich ohne maschinelle Bearbeitung entstehen.

Mitglied werden

Als Schnuppermitglied 6 Monate beitragsfrei,
danach pro Kalenderjahr

natürliche Person
24€

juristische Person (z.B. Firma)
120€

Familienmitgliedschaft
2 Erwachsene und max. 4 Kinder
48€

Nicht-stimmberechtigte Mitglieder

Fördermitglieder
12€

Schnuppermitglied
kostenfrei


Aufnahmeantrag als PDF

senden an info(at)unser-er.de

IMPRESSUM

Impressum - Angaben gemäß § 5 TMG


Seiteninhaber und verantwortlich für den Inhalt

Unsere Erde - ARTENREICH e.V.
Vereinsregister
Nr.
Vorsitzender
Dipl.Ing. (FH) Bauingenieurwesen
Sönke Siebold
Steinlohe 62
93464 Tiefenbach

Telefon: 09673 69 39 014
E-Mail: kontakt@pb-siebold.de

Haftungsausschluss

Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöe überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur "Daten" genannt) werden von mir nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur "DSGVO" genannt), gilt als "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informiere ich Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck,Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informiere ich Sie nachfolgend über die von mir zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Die Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über mich als Verantwortlichen
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung


I. Informationen über mich als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Sönke Siebold
Steinlohe 62
93464 Tiefenbach
Deutschland
Telefon: 09673 69 39 014
E-Mail: kontakt@pb-siebold.de


II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das RechtDarüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet deßen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Durch mich werden mit Ausnahme der Serverdaten keine Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sogenannten Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Die Datenschutzerklärung wurde aufgebaut auf Grundlage einer Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner


Urheberrecht:

Für alle Bilder liegen die Urheberrechte bei Sönke Siebold.
Die Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich natürlich derartige Inhalte umgehend entfernen.


Impressum auf Grundlage von impressum-generator.de der Rechtsanwältin Franziska Hasselbach, Bonn